Ausgabe № 3. 2013.


Redaction

 Präambel
Durchgesehen: 4335; Heruntergeladen: 990;

Kontinuierliche Ausbildung in der gegenwärtigen Welt: Methodologie der Forschung und Projektierung

Kuz W. A.Lebenslanges Lernen als Schutz vor Herausforderungen der Zivilisation (technisch-humanitäre Forschung)
Durchgesehen: 9860; Heruntergeladen: 1336;
Wildt J.Zur Didaktik lebenslangen Lernens – Hochschuldidaktische Perspektiven auf Wissenschaftliche Weiterbildung
Durchgesehen: 7104; Heruntergeladen: 1189;

Lebenslanges Lernen

Baschmanowa E. L.Risiken der sozialen Ungleichheit im Kontext des lebenslangen Lernens
Durchgesehen: 8589; Heruntergeladen: 1166;

Probleme der Kontinuität der Ausbildung und Erziehung in Russland

Tebenkowa E. A.Humanitäre Grundlagen der lebenslangen Propädeutik in der modernen Naturwissenschaft
Durchgesehen: 7703; Heruntergeladen: 1373;

Bildungsmanagement in einer offenen, globalen Gesellschaft

Wassiljewa S. W.Über die Erfahrung der Aufrichtung der lebenslangen Ausbildung an der Universität Krems, Österreich
Durchgesehen: 8518; Heruntergeladen: 1802;

Methodische und Personalressourcen des lebenslangen Lernens

Graumann O.Aspekte der geschichte westeuropäischer lehrerbildung
Durchgesehen: 7315; Heruntergeladen: 1825;
Maralowa J. A.Integration des andragogischen und praxeologischen Ansatzes als ein Weg zur Optimierung der Lehrerausbildung
Durchgesehen: 8333; Heruntergeladen: 1468;

Innovative Herangehensweise an die Organisation des lebenslangen Lernens

Suworowa I. M.Wozu braucht heute ein Schüler Philosophie? (Übersicht einer pädagogischen Erfahrung)
Durchgesehen: 10233; Heruntergeladen: 1283;
Chromowa S. W.Sozialisation der Jugendlichen mit Besonderheiten der geistigen Entwicklung durch Klubsarbeit
Durchgesehen: 10722; Heruntergeladen: 1338;

Diskussionen

Pewsner M. N., Petrjakow P. A.„Neue öffentliche Verwaltung“ an den deutschen Universitäten: Weg zur Autonomie oder Verlust der akademischen Traditionen?
Durchgesehen: 7064; Heruntergeladen: 1231;

Modernes wissenschaftliches Vokabular des lebenslangen Lernens

Ignatowitsch E. W.Heutagogik als Konzept der selbstständigen Bildung im Ausland
Durchgesehen: 53272; Heruntergeladen: 2011;