Ausgabe № 1 (13). 2016.
Redaction | ||
  | Editorial Durchgesehen: 3502; Heruntergeladen: 859; | |
Kontinuierliche Ausbildung in der gegenwärtigen Welt: Methodologie der Forschung und Projektierung | ||
Bermus A. G. | Zum neuen Leitungsparadigma von Innovationsprozessen in der Bildung Durchgesehen: 9174; Heruntergeladen: 1179; | |
Petscheranski I. P. | Bericht «FUTURE WORK SKILLS 2020»: Aufgaben für das lebenslange Lernen (philosophisch-pädagogische Anmerkungen) Durchgesehen: 10005; Heruntergeladen: 1263; | |
Lebenslanges Lernen | ||
Robotova A. S. | Alltägliche Selbstbildung eines Hochschulpädagogen in seiner professionellen Reifezeit Durchgesehen: 9403; Heruntergeladen: 1285; | |
Probleme der Kontinuität der Ausbildung und Erziehung in Russland | ||
Gosudarev I. B. | Aufbau des Kompetenzmodells eines elektronischen Informations-und Bildungsmediums Durchgesehen: 13854; Heruntergeladen: 1192; | |
Bildungsmanagement in einer offenen, globalen Gesellschaft | ||
Volkov V. N. | Ranking der russischen Städte nach der Lebensqualität ihrer Einwohner als Widerspiegelung von Effizienz ihrer Bildungssysteme. Durchgesehen: 10701; Heruntergeladen: 1051; | |
Methodische und Personalressourcen des lebenslangen Lernens | ||
Gormin A. S. | Fortbildung, Pädagoge, Reflexion, Motivation, systemematisch-aktives Lernparadigma. Durchgesehen: 8051; Heruntergeladen: 1156; | |
Raevskaya Е. А., Denisenko V. V. | Reflexiv-innovative Arbeitsmethoden bei Leitung und Entwicklung einer Bildungseinrichtung (am Beispiel des Petrosawodsker pädagogischen Kollegs) Durchgesehen: 6676; Heruntergeladen: 1043; | |
Innovative Herangehensweise an die Organisation des lebenslangen Lernens | ||
Klarin M. W. | Ein Instrument der innovativen Bildung: оrganisatorisch -aktive Pädagogik. Durchgesehen: 11681; Heruntergeladen: 1363; | |
Diskussionen | ||
Titova E. V. | Theorie der eigenen Wahl in der pädagogischen Tätigkeit Durchgesehen: 9695; Heruntergeladen: 1113; | |
Modernes wissenschaftliches Vokabular des lebenslangen Lernens | ||
Frayssinhes J. | MATHETIK: Transdisziplinäres Konzept für das Lernen in digitalen Netzwerken Durchgesehen: 17249; Heruntergeladen: 1564; |