Ignatovitsch S., Ignatovitsch V., Galuschko I. Lernselbständigkeit von heutigen Oberklässlern: empirische Studienerkenntnisse // Lebensbegleitendes Lernen. № 3 (15), 2016, DOI: 10.15393/j5.art.2016.3186
Ausgabe 3 (15) | Lebenslanges Lernen |
![]() pdf-Version |
Lernselbständigkeit von heutigen Oberklässlern: empirische Studienerkenntnisse
![]() | Ignatovitsch Svetlana Sergejevna Kandidat der pädagogischen Wissenschaften, Hochschullehrerin an der Kubaner Staatlichen Universität zu Krasnodar, Russland (Krasnodar, Russland), ssign67@mail.ru |
![]() | Ignatovitsch Vladlen Konstantinovitsch Kandidat der pädagogischen Wissenschaften, Dozent am Lehrstuhl für Pädagogik und Psychologie der Kubaner Staatlichen Universität zu Krasnodar (Krasnodar, Russland), vign62@mail.ru |
![]() | Galuschko Irina Genadjevna Hochschullehrerin an der Kubaner Staatlichen Universität zu Krasnodar (Krasnodar, Russland), iren58@mail.ru |
Schlagwörter: Oberklässler Lernselbständigkeit Informationsquellen offener Informationsraum. |
Zusammenfassung: Zusammenfassung. Der Beitrag widmet sich der Analyse der gegenwärtigen Praxis zur Herausbildung von Lernselbständigkeit der Oberklässler. Dabei werden verschiedene Forscherstellungnahmen zur Definition dieses Phänomenswesens allgemein beurteilt. Aufgezeigt ist die führende Entwicklungstendenz wissenschaftlicher Einstellungen zur Lernselbständigkeit, die auf ihrer Eingliederung in allgemeinen Problemkreis der Sozialisationsprozesse und der persönlichen Selbstbestimmung beruht. Der Artikel beinhaltet Auswertungsergebnisse von Informationsquellen, die von Schülern der Mittel-und Oberstufe während des Lernens -bzw.der alltäglichen Problemlösung benutzt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden mit denen aus den 1980-bzw. 1990 Jahren des vorigen Jahrhunderts verglichen. Herausgehoben und dargestellt werden Unterschiede zwischen bevorzugten Informationsquellen, darüber hinaus ist ein verallgemeinerndes Bild eines Oberklässlers präsentiert, welches Besonderheiten seiner Lernselbständigkeit gekennzeichnet. Auch Lehrererwägungen über wichtigste Bestandteile der Schülerlernselbständigkeit wurden ausgewertet. Es sind allgemeine Schlüsse gezogen in Bezug auf Herausbildung der Selbständigkeit in der Oberstufe.. Es sind weitere problembezogene Forschungsausrichtungen aufgezeichnet. Die Erhebung wurde finanziell von russischer humanitärer wissenschaftlicher Stiftung und der Landesregierung der Region Krasnodar gefördert. ( Projekt №16-16-23002 «Herausbildung der Lernselbständigkeit der Schüler als pädagogische Voraussetzung zur Effizienz individuellen Bildungsweges in der Oberstufe.») |
Durchgesehen: 5887; Heruntergeladen: 943;
DOI: http://dx.doi.org/10.15393/j5.art.2016.3186